ES IST NOCH NICHT VORBEI
Neue CASTOR-Transporte geplant!
CASTOR-Alarm? Hat sich da nicht jemand im Jahrzehnt vergriffen? Leider nicht. Seit 2020 sind Castor-Transporte gerollt bzw. geplant, bei denen hochradioaktiver Atommüll von Frankreich und Großbritannien nach Deutschland verschoben werden soll, ohne dass es ein Konzept für eine langfristige Lagerung gibt und geben kann. Jeder einzelne Transport stellt ein zusätzliches Risiko durch radioaktive Verstrahlung dar.
AKTUELLES
#castor2020-Ticker
18 Oktober 2020
Region Nordenham: Die Polizei ist da
18 Oktober 2020
18.10.2020 – Auch wenn die Gewerkschaften der Polizei den Einsatz ablehnen: In der Gegend um Nordenham sind die Beamt*innen bereits auf Castor-Streife. Wie Menschen aus der Region berichten, werden bereits an der Schiene über die die Atommüllbehälter wohl rollen sollen, Kontrollfahrten vorgenommen. Besondere Aufmerksamkeit erhält offenbar die Drehbrücke in Elsfleth über die Hunte.
Aber Achtung: Bisher ist offiziell nicht bestätigt worden, dass Nordenham der Hafen sein wird, wo der Umschlag des Atommülls vom Schiff auf Eisenbahnwaggons stattfinden wird. Wir sind über weitere Hinweise aus der Region sehr dankbar (Infotelefon: 0175 — 6451607 oder Mail an strecke@riseup.net).
Cuxhaven? Auch DPolG fordert, Castor zu verschieben
17 Oktober 2020
Nach der Gewerkschaft der Polizei fordert auch die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) den für Ende Oktober geplanten Nukleartransport durch Deutschland zu verschieben.
„Wir werden künftig personell nicht mehr in der Lage sein, mehrere zeitgleich verlaufende Großeinsätze bewältigen zu können. Einen Nukleartransport von Cuxhaven nach Biblis zu begleiten und zeitgleich verschärfte Kontrollmaßnahmen an den Landgrenzen zur Eindämmung der Pandemie durchzuführen, wird nicht funktionieren“, so der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt.
–> wir gehen davon aus, dass es sich hierbei um einen Versprecher handelt, dass Wendt von Cuxhaven als Ankunftsort des Schiffes aus Sellafield nennt. In Nordenham hat nämlich die Kalthantierung der Castorbehälter stattgefunden, der offizielle, behördlich angeordnete und für die Genehmigung nötige Probelauf. Die Bedingungen können nicht einfach in einen anderen Hafen verschoben werden.
GdP für Absage von Castortransport
16 Oktober 2020
„Wenn nun von der Polizei erwartet wird, dass sie die Corona-Auflagen und den Gesundheitsschutz stärker durchsetzen soll, dann ist es aus unserer Sicht nicht vereinbar, dass Anfang November ein Nukleartransport von der Polizei quer durch Deutschland begleitet werden soll“, sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzendende Jörg Radek am Freitag der Deutschen Presse-Agentur (dpa). „Dafür gibt es keinen zwingenden Grund.“ – zur Meldung der Gewerkschaft der Polizei
Unterdessen hat die niedersächsische Innenministerium den Castortransport offiziell bestätigt. Details zum Zeitpunkt oder den Umständen (z.B. Corona) nannte das Ministerium nicht.
Der Norden macht mobil gegen Castor
15 Oktober 2020
Zur einer Infoveranstaltung zum angekündigten Castor-Transport laden Aktivist*innen aus Oldenburg und Bremen am 23. Oktober nach Bremen (siehe Flugblatt). Der Zug mit seiner hochradioaktiven Fracht wird entweder durch das Stadtgebiet von Oldenburg oder Bremen rollen. In beiden Städten sind Mahnwachen angekünftig.
Mobi-Veranstaltung am Fr 23. Okt. um 19 Uhr im Schlachthof (Kesselhalle), Findorffstr. 51, 28215 Bremen
Menschen, die im Norden (Raum Oldenburg / Bremen) einen Schlafplatz benötigen, können sich gern bei der Bettenbörse gutenachtcastor@riseup.net melden (geplant ist die private Unterbringung corona-konform in kleinen Gruppen).
Mahnwachen entlang der Strecke
14 Oktober 2020
Entlang der möglichen Strecken des Atommülltransports von Nordenham bis nach Biblis wird es Mahnwachen geben. Bisher sind in Biblis, Nordenham (dort wo das Schiff anlandet), in Oldenburg, Bremen, Göttingen Aktionen geplant.
Für Menschen, die im Norden (Raum Oldenburg / Bremen) einen Schlafplatz benötigen, können sich gern bei gutenachtcastor@riseup.net melden (geplant ist die private Unterbringung corona-konform in kleinen Gruppen).
Ihr plant eine Mahnwache bei euch? Meldet euch gern zurück an info@castor-stoppen.de
Eine Übersicht veröffentlichen wir hier.
Bei der Anmeldung denkt bitte daran, dass die Behörden ggf. ein Hygienekonzept verlangen.
BUND-Klage wird ab 15.10. verhandelt
14 Oktober 2020
Anfang Oktober hat der BUND Hessen beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel Klage gegen den Sofortvollzug des Castortransports Sellafield – Biblis erhoben. Wie jetzt bekannt wurde, hat das VGH den Parteien eine Frist bis zum 15. Oktober zur Einreichung der Schriftsätze gesetzt. Danach wird dann über den Sofortvollzug oder seine beantragte Aussetzung entschieden.
Atommülltransport nach Biblis: Seehofer will erneute Absage wegen Corona prüfen
14 Oktober 2020
Laut Victor Perli, Mitglied des Bundestags für DIE LINKE, hat Innenminister Seehofer zugesagt, die erneute Absage des Castor-Transports wegen der steigenden Corona-Zahlen zu prüfen. Die Durchführung wäre ein unverantwortliches Risiko für Arbeiter, Demonstrierende und rund 6.000 Polizisten, so Perli auf twitter.
In einer Pressemitteilung fordert DIE LINKE die Absage des vom 26.10. bis 04.11. geplanten CASTOR-Transports mit hochradioaktiven Brennelementen aus Sellafield durch Niedersachsen nach Biblis. „Hier droht zusätzlich zum radioaktiven Risiko ein Super-Spreader-Event. Der Landkreis Wesermarsch, in dem das CASTOR-Schiff ankommen soll, ist bereits ein Corona-Risikogebiet mit amtlichem Beherbergungsverbot“, so Perli. „Es ist mit keinem vernünftigen Argument zu rechtfertigen, so einen gefährlichen Transport von 6.000 Polizisten begleitet durch das Land rollen zu lassen. Das ist auch den Bürgern und Kleinunternehmen nicht zu vermitteln, die sich jetzt auf neue Corona-bedingte Einschränkungen einstellen sollen.“
Beobachtungen an der Castorstrecke bitte melden!
13 Oktober 2020
Die Polizei bereitet sich aktuell auf den #Castor2020 von #Biblis nach #Sellafield vor. Es gibt ganz unterschiedliche Routen, die der Transport nutzen kann (siehe Karte).
Ihr nehmt ungewöhnliche Polizeibewegungen wahr? Seht, wie mobile Unterkünfte der Polizei aufgebaut werden? Meldet euch bei uns!
Kontakt: strecke@riseup.net oder schreibt auf twitter eure Beobachtungen mit dem Hashtag #castor2020
CASTOR-Transport aus Sellafield nach Biblis vom 01. bis 04.11.
12 Oktober 2020
Presseerklärung des Bündnis Castor stoppen
Dieser ursprünglich für Anfang April geplante Transport mit hochradioaktiven Brennelementen wurde am 12. März durch Bundesinnenminister Seehofer “mit sofortiger Wirkung suspendiert”. Der Einsatz von 6.000 Bundespolizisten wäre wegen der damaligen Ausbreitung des Corona-Virus “nicht zu verantworten”.
Jetzt soll der CASTOR-Transport trotz der aktuell weit höheren und ansteigenden Corona-Zahlen im Zeitraum vom 26.10. bis zum 04.11. durchgeführt werden. Zuerst ab dem 26.10. als Schiffstransport von Sellafield nach Nordenham bei Bremerhaven. Dann als Schienentransport im Zeitfenster vom 01.11. bis 04.11. von Nordenham nach Biblis. Geplante Bahn-Strecke über Bremen, Hannover, Göttingen, Fulda, Frankfurt, Darmstadt ins hessische Atomkraftwerk Biblis.
Wieder soll Atommüll konzeptlos von einem Ort zum anderen verschoben werden. Erstmals seit 2011 kommen neue CASTOR-Transporte aus den Plutoniumfabriken La Hague (F) und Sellafield (GB). Die CASTOR-Zwischenlager sind und werden zu unsicheren Langzeitlagern, ein sinnvolles Konzept für eine Langzeitlagerung fehlt. Jeder unnötige Transport ist ein zusätzliches radioaktives Risiko, deshalb lehnen wir diese CASTOR-Atommüllverschiebungen ab.
Deshalb hat sich 2019 das bundesweites Protestbündnis CASTOR-stoppen gegen diese unnötigen und sinnlosen Atommüllverschiebungen gegründet. Das Bündnis besteht aus Gruppen der Anti-AKW-Bewegung und aus Klimagruppen. Wir mobilisieren unter dem Motto: Atomausstieg sofort und weitere Energiewende jetzt – es ist noch lange nicht vorbei!
– es gibt kein vertretbares Konzept für den vorhandenen Atommüll
– die Energiewende wird mit Ausbremsregelungen sabotiert
– Atomenergie ist kein Beitrag gegen die Klimakatastrophe
Im Zentrum unserer Kritik gegen den kommenden Transport stehen die Mängel an den Zwischenlagern, wie am AKW Biblis. Keine der Zwischenlager-Hallen verfügt über Einrichtungen, die bei einer Beschädigung der CASTOR-Behälter (z.B. altersbedingte Undichtigkeiten) zur Reparatur genutzt werden könnten. Es ist schlichtweg verantwortungslos den Atommüll dorthin zu fahren, da eine Langzeitlagerung und Reparatur dort nicht stattfinden kann. Den Transport jetzt mitten in einer ansteigenden Pandemielage durchzuführen, wertet das Bündnis als weiteres Zeichen der Verantwortungslosigkeit der zuständigen Behörden und Ministerien.
Wir rufen zum Protest gegen diese sinnlose Atommüll-Verschiebung auf. Protest-Infopunkte sind die Mahnwachen in Nordenham, Bremen, Oldenburg, Hannover, Göttingen und Biblis.
Alle aktuellen Informationen auf unserer Homepage: www.castor-stoppen.dw
Pressekontakt zum Bündnis CASTOR-stoppen:
Silke Westphal T. 0160 – 99 50 50 28
Herbert Würth T. 0162 – 57 64 425
Hintergrundpapier zu den CASTOR-Transporten unter Materialien: http:// castor-stoppen.de
Infopapier zu den Standort-Zwischenlagern: http://www.atommuellkonferenz.de/wp-content/uploads/Positionspapier_Zwischenlagerung_hoch_radioaktiver_Abfaelle.pdf
Bündnis CASTOR-stoppen
http:// castor-stoppen.de
AKTUELLES
SPENDENKONTO
Sued-Westdeutsche
Anti-Atom-Initiativen
IBAN: DE 54 4306 0967 6020 2675 01
BIC: GENODEM1GLS
Kto: 602 026 750 1 | BLZ: 430 609 67
GLS Gemeinschaftsbank Bochum
Stichwort: "CastorStoppen"