Pressemitteilung zum Start des Transports

Kerstin Rudek (Sprecherin des Bündnis CASTOR-stoppen): „Solange nicht für ein einziges Gramm des bisher entstandenen Atommülls ein Konzept für eine sichere Endlagerung existiert, müssen Atomtransporte unterbleiben. Jeder CASTOR-Transport ist einer zu viel, weil er das Problem nur verschiebt und nicht löst.“ zur Pressemitteilung

Weiterlesen

Atomtransport nach Deutschland hat begonnen

Mit großer Sicherheit hat heute Abend gegen 20.00 Uhr das Atommüll-Transportschiff „Pacific Grebe“ den britischen Hafen Barrow-in-Furness verlassen und nimmt nun Kurs auf Deutschland. An Bord befinden sich sieben Behälter mit hochaktivem Atommüll. Mit der Ankunft in Nordenham ist mit Bezugnahme auf die Transportzeit in 2020 (damals wurden ebenfalls Castoren aus Sellafield über Nordenham transportiert)…

Weiterlesen

Bewegung in Barrow in Furness

Im Hafen von Barrow in Furness gibt es erneut Bewegung: zwei Schlepp-Schiffe befinden sich genau in dem Bereich am Pier, an dem sich das Nuklearschiff „Pacific Grebe“ befindet. Möglicherweise deutet das darauf hin, dass das Schiff heute Abend mit Ziel Deutschland ablegt. An Bord befinden sich sieben Behälter mit hochradioaktivem Atommüll.

Weiterlesen

Aufruf zu Protesten

Kundgebung gegen den ungelösten Atommüll-Tourismus: Sonntag, 30. März um 14 Uhr am Bremer Hauptbahnhof. Die Bürgerinitiative Arbeitskreis Wesermarsch ruft zu mehreren Mahnwachen auf dem Vorplatz des Nordenhamer Bahnhofs auf.

Weiterlesen

Weiteres Atommüllschiff verlässt Barrow-in-Furness

Heute Vormittag hat die „Pacific Egret“, ebenfalls ein Nuclear Carrier, den Hafen von Barrow-in-Furness verlassen. Es befindet sich auf dem Weg Richtung Norden. Da es mit eingeschaltetem AIS-Sender fährt, wird es sich nicht um das Schiff mit dem deutschen Atommüll an Bord handeln. Die „Pacific Grebe“ befindet sich weiterhin am Kai in Barrow-in-Furness, wegen des…

Weiterlesen

Bewegung im Hafen von Barrow-in-Furness

Rund um das vermutete Transportschiff „Pacific Grebe“ im britischen Hafen Barrow-in-Furness hat es Bewegung gegeben: zwei Schlepper sind durch eine Schleuse in das Hafenbecken gefahren. Diese Schleppschiffe haben 2020 die Grebe aus dem Hafen gezogen. Beide Schlepper („Kamsar“ und „Tioga“) senden seit mehreren Stunden auch kein AIS-Signal mehr. Auch die Pacific Grebe selbst ist weiterhin…

Weiterlesen

„Viel Polizei – Termin geheim“

Bei dem gestrigen Infoabend beantworteten die Verantwortlichen Fragen zu dem Castor-Transport – nur die nach dem Termin nicht: „Bis zum Ende des ersten Halbjahres soll es so weit sein“, hieß es vor gut 90 Zuhöre:innen in Essenbach im Kreis Landshut. es wird ein Vorzug vor dem eigentlichen Castorzug geben Einsatzkräfte von Bundes- und Landespolizei begleiten…

Weiterlesen

Nuklear-Schiff vom AIS verschwunden – steht die Abfahrt bevor?

Das Nuklear-Transportschiff „Pacific Grebe“ ist seit heute morgen (24.3., 8.50 Uhr) vom AIS verschwunden, was bedeuten kann, dass der Atomtransport mit Ziel Deutschland unmittelbar bevorsteht! 2020, als zuletzt Castorbehälter aus Sellafield nach Deutschland gebracht wurden, schaltete das Schiff diese Möglichkeit zur öffentlichen Positionsverfolgung zwei Tage vor dem Ablegen in Barrow-in-Furness ab. Damit ist das Schiff…

Weiterlesen

Zeitplan: der Schiffstransport und die Abfahrt des Castorzugs

Bei 14 Knoten Geschwindigkeit (Betreiberangaben der GREBE) errechnen sich 3 Tage und 8 Stunden (80 Stunden) für die Überfahrt von Barrow-in-Furness bis nach Nordenham (etwa 1500km). 2020 brauchte das Transportschiff Pacific Grebe allerdings 5 Tage und 9 Stunden (27.10., 21 Uhr bis 2.11. 6.15 Uhr). Das Schiff war „völlig normal und plangemäß unterwegs“, so ein…

Weiterlesen

Transportschiff „Pacific Grebe“?

2020 kam der Atommüll aus der Plutoniumfabrik Sellafield mit Ziel Biblis mit dem Schiff „Pacific Grebe“, einem „Nuclear Carrier“, der seit 2011 in Betrieb ist. Es ist wahrscheinlich, dass auch die Castoren mit Ziel Landshut mit diesem Schiff nach Nordenham gebracht werden. Aktuell liegt das Schiff im Heimathafen Barrow-in-Furness, etwa 40 Kilometer südöstlich von Sellafield.

Weiterlesen

BGZ lädt zum „Bürgerdialog“

Anlässlich des bevorstehenden CASTOR-Transports von Sellafield nach Isar/Ohu lädt die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) am kommenden Montag (24. März) um 19:00 Uhr in die ESKARA-Halle am Savigneux-Platz in Essenbach ein. Nicht nur die BGZ, sondern auch die Transportgesellschaft GNS, der ehemalige AKW-Betreiber PreussenElektra, das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BaSE) als Genehmigungsbehörde sowie…

Weiterlesen

CASTOR-Transport nach Bayern steht kurz bevor

Seit dem 1. März läuft der Genehmigungszeitraum für die ersten Castor-Transporte nach Bayern überhaupt. Es sollen sieben CASTOR-Behälter mit hochradioaktivem Atommüll in das Zwischenlager am niederbayrischen AKW Isar (Niederaichbach im Landkreis Landshut) rollen. Der Zeitpunkt ist Verschlusssache und somit noch streng geheim. Es gibt aber deutliche Hinweise darauf, dass der Transport bereits in der 14.…

Weiterlesen

Transport nicht vor dem 24. März

Am 24. März ist eine Informationsveranstaltung in der Veranstaltungshalle Eskara in Essenbach geplant. Davor ist dementsprechend auch nicht mit den Castor-Transporten zu rechnen.

Weiterlesen

Transporttermin

„Der Rückführungstransport ist für die erste Hälfte des Jahres 2025 geplant. Aus Sicherheitsgründen können wir den genauen Termin im Voraus nicht bekannt geben“, sagt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) laut der Augsburger Allgemeinen vom 07.03.25.

Weiterlesen