Nachtrag / Details zum Castorzug

Zug-Zusammensetzung: 2 Diesel-Loks, 1 Halbgepäckwagen, 4 Personenwagen, 7 Castor-Transportwagen, 4 Personenwagen, 1 Halbgepäckwagen, 2 Diesel-Loks 504,78 m Gesamtlänge Loks Diesel-Lok der Baureihe 232, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Front: 232 569-4 und 232 259-2 Schub: 232 254-3 und 232 255-0 Reserve: 232 209-7 und 232 347-5 Insgesamt waren „nur“ diese sechs Loks eingesetzt, die anderen…

Weiterlesen

Ziel Brokdorf: Nächster Transport kommt wohl 2026

Auch das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (Base) hat sich in einer Pressemitteilung zum Abschluss des Isar- Transport geäußert. Darin befindet sich ein entscheidender Satz zum nächsten Castortransport: „Die Bundesregierung plant, die Rückführung der Abfälle aus dem Vereinigten Königreich 2026 abzuschließen.“ Der nächste Castor aus Sellafield, wieder sieben Behälter, Anlieferung wieder per Schiff…

Weiterlesen

Ergänzung zum letzten Streckeabschnitt

Ganz anders gefahren als von uns gedacht ist der Transport im letzten Streckenabschnitt: „Gegen 12.30 Uhr passierte er die nördliche Landkreisgrenze Pfaffenhofens und setzte seinen Weg durchs Paartal fort, gegen 12.50 Uhr nahm der Zug von Winden kommend die markante Fahlenbacher Kurve ins Ilmtal und setzte seine Fahrt nach Süden fort – und anschließend über…

Weiterlesen

Mahnwache in Weiden

Darauf möchten wir gern noch hinweisen: Die Bürgerinitiative gegen atomare Anlage Weiden-Neustadt (BI WAA NAA) informierte gestern die Öffentlichkeit mit einer Mahnwache am Bahnhof in Weiden über einen anstehenden Zug-Transport mit Atommüll. – mehr dazu hier

Weiterlesen

Danke für das Interesse

Das Bündnis Castor-Stoppen bedankt sich für das rege Interesse an unserem Informationsangebot Castorticker. Wahrscheinlich soll schon im kommenden Jahr ein weiterer Atomtransport mit ebenfalls sieben Castor-Behältern aus der Plutoniumfabrik Sellafield in England nach Deutschland durchgeführt werden. Ziel ist in dem Falle das norddeutsche Atomkraftwerk Brokdorf. Es ist durchaus denkbar, dass die erprobte Logistik des Nordenhamer…

Weiterlesen

18:00 Uhr – Castorwaggons werden nach Niederaichbach gebracht

Um 18:00 Uhr hat der Castor-Zug sich nach dem Abkoppeln der Personenwaggons wieder in Bewegung gesetzt und Wörth an der Isar verlassen. Das nächste Ziel ist Niederaichbach, das Gelände des Atomkraftwerks Isar, das um 19.15 Uhr erreicht ist. Damit haben die Waggons ihr endgültiges Reiseziel erreicht. Die erste Castor-Anlieferung nach Bayern ist abgeschlossen. Auf dem AKW-Gelände…

Weiterlesen

Wunstorf: Castorzug fuhr über abgesackten Bahndamm

Zwischen Hannover und Bremen können zwischen dem 7. und 28. April keine Züge mehr fahren: Ein Bahndamm muss saniert werden, nachdem Erde absackte. Im März war nach der Begutachtung der Bahnstrecke zwischen Wunstorf und Poggenhagen zunächst entschieden worden, dass auf etwa 300 Metern nur noch mit einer Geschwindigkeit von 30 Kilometern in der Stunde gefahren…

Weiterlesen

Pressemitteilung: Atomtransport erreicht unsicheres Zwischenlager in Bayern – Atomkraftgegner fordern ein Ende der Atomdebatte

Nach 17,5 stündiger Fahrt einmal quer durch Deutschland hat heute Nachmittag der Atommülltransport aus der englischen Plutoniumfabrik Sellafield um 15:15 Uhr den Bahnhof Wörth an der Isar erreicht. Er wird von dort in das Zwischenlager am bayerischen AKW Isar rangiert. Atomkraftgegner:innen haben diesen Transport mit Protestveranstaltungen in Nordenham, Bremen, Göttingen, Salzderhelden, Fulda, Wicklesgreuth, Regensburg, Weiden…

Weiterlesen

Landshut: Ankunft wird konkret

Bislang ist der Castorzug in Landshut nicht eingetroffen. Doch der Regionalexpress von Landshut nach Passau mit geplanter Abfahrt um 14.16 Uhr fällt wegen einer „behördlichen Maßnahme“ aus. Das wird das Zeitfenster sein, in dem der Atommülltransport sein nächstes Etappenziel erreicht.

Weiterlesen

Ankunft in Landshut „in Kürze“

12:50 Uhr: Wie der LIVE-Ticker auf idowa.de berichtet, sollen „demnächst“ die Castoren in Landshut eintreffen. In Kürze solle die Altdorfer Straße, die über die Bahngleise führt, vorübergehend gesperrt werden.

Weiterlesen

Mahnwache in Landshut

Am Bahnhof in Landshut findet aus Protest gegen die Atommüll-Lieferung in das unsichere Zwischenlager am AKW Isar eine Mahnwache statt. Beginn ist 14.00 Uhr.

Weiterlesen

Ist ein langer Zwischenhalt in Landshut geplant?

Nach BR-Informationen wird der Castor-Transport am Mittag noch einen Zwischenhalt in Landshut machen, offenbar für einen Lokführerwechsel, und am Nachmittag dann am Zielbahnhof in Wörth an der Isar erwartet. Dort werden die Personenwaggons aus dem Zugverband rangiert. Der Streckenabschnitt, der durch Wörth an der Isar führt, soll für mehrere Stunden in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt…

Weiterlesen

12:00 Uhr – Wo ist der Castor?

Wir wissen gerade nicht, wo sich der Atommüllzug aufhält. Deshalb ein Rechenspiel: Fulda Abfahrt war 6.18 Uhr, Würzburg Ankunft war 8:15 Uhr -> Strecke ist 100km lang Würzburg ab 8:15 Uhr – Ansbach an 9:30 Uhr -> 100km Entfernung (etwas schneller gewesen) Ansbach – Ingolstadt –> auch 100km –> Ankunft Ingolstadt 10.45 – 11.00 Uhr…

Weiterlesen

Zugausfall in Ingolstadt

Ob es einen Zusammenhang mit dem Castortransport gibt, ist unklar: Ein Zug von Ingolstadt nach Regensburg, Abfahrt 10.05 Uhr fällt aus. Ursache: „Oberleitungsschaden“. Ein Zug von Ingolstadt nach Regensburg Abfahrt 12.05 Uhr fällt aus. Ursache: „technische Störungen am Zug“. Es handelt sich um die Strecke, die der Castor nehmen müsste.

Weiterlesen

Protest in Nürnberg

Auf dem Bahnhof in Nürnberg Fischbach hat es heute Vormittag eine kleine Protestaktion gegen den Atommüllzug gegeben. Durch eine andere Streckennutzung fuhr der Castor hier nicht entlang.  

Weiterlesen

9:30 Uhr – durch Ansbach

Gegen 9:30 Uhr fuhr der Castorzug durch Ansbach. In Nürnberg ist er höchstwahrscheinlich bisher nicht angekommen. Die weitere Strecke könnte auch über Ingolstadt – Regensburg – Landshut führen. Ein Hinweis darauf ist der Polizeihubschrauber EC 145 (Ibis 2) der Polizeihubschrauberstaffel Hessen, der bei Treuchtlingen, südlich von Ansbach gelandet ist. Dieser Hubschrauber war schon gestern am…

Weiterlesen

Union / Söder wollen weiter AKW-Restart!

„Wie ein mahnender Zeigefinger an Söder und die Union fährt der Castor-Transport mit der alten Atom-Suppe heute ins Zwischenlager nach Bayern“, schreibt der Journalist und Fernsehmoderator Jo Schück‬ heute auf Bluesky. In den aktuellen Koalitionsgesprächen in Berlin ist die Forderung nach einer Wiederinbetriebnahme der abgeschalteten Atomkraftwerke nicht vom Tisch. Markus Söder (CSU) vertritt immer wieder…

Weiterlesen

Heute Mahnwache am Bahnhof Wicklesgreuth um 17:45 Uhr!

Die Grünen Lichtenau und Sachsen b.A. schreiben: Jeder CASTOR-Transport (Cask for Storage and Transport of Radioactive Material) stellt ein Risiko dar, weil dabei hochradioaktiver Atommüll über lange Strecken transportiert wird. Die Hauptgefahren sind: 1. Strahlungsrisiko, 2. Unfallgefahr, 3. Terrorismus und Sabotage, 4. Langfristige Entsorgungsprobleme. Ihr Fazit: CASTOR-Transporte sind notwendig, um Atommüll zu lagern, bergen aber erhebliche…

Weiterlesen

Ziel: ein unsicheres Zwischenlager

„Das grundlegende Problem ist, dass dieser hochradioaktive Atommüll – in Niederaichbach werden es am Ende dann insgesamt 122 Castoren sein – nicht ausreichend gesichert ist.“ Darauf weist Martin Stümpfig von der Grüne Fraktion Bayern hin.

Weiterlesen

BUND: Die Zukunft ist und bleibt erneuerbar!

Aktuell rollt wieder ein gefährlicher Castor-Transport durch Deutschland, darauf weist heute der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland auf facebook hin: Giftiger Atommüll aus der Wiederaufarbeitung in England wird zum bayrischen Zwischenlager am AKW Isar gebracht. Für den strahlenden Abfall gibt es bisher keine Lösung – die „Endlagersuche“ wird noch Jahrzehnte andauern. Die Zwischenlager sind…

Weiterlesen

Pressezitat

„Kraftwerke kann man abschalten, den Atommüll nicht!“, so Kerstin Rudek vom Bündnis „Castor stoppen“. Solange es für die nukleare Hinterlassenschaft keine tragbare Lösung gibt, verbietet sich jeder unnötige Atommülltransport.

Weiterlesen

Castor fuhr „vor dem Zeitplan“

Gegen 4:09 Uhr erreichte der Castor den Güterbahnhof Fulda. Dort kam es zu einem geplanten Logistik-Stopp mit Personalwechsel und Tankvorgang. Der Zug erreichte Fulda sogar vor dem offiziellen Zeitplan der Behörden, erfuhr osthessen-news.de

Weiterlesen

8.00 Uhr – südlich von Fulda

Um 8:00 Uhr durchfuhr der Castorzug Sterbfritz, südlich von Fulda, auf dem Weg nach Würzburg. Auf twitter hat das jemand gepostet. Im Video von „Bahnchef1994“ ist die Zugfolge gut erkennbar und der zeitliche Abstand, mit dem die Begleitloks hinter dem Zug fuhren: knapp 3 Minuten. „Castor-Einsatz 2025“ in Hessen erfolgreich beendet, meldet osthessen-news.de und stellt…

Weiterlesen

Kurz vor dem Ziel: Streckensperrungen

Wegen des Transports müssen Bahn-Pendler heute zwischen Landshut und Dingolfing (Strecke nach Niederaichbach) mit Einschränkungen rechnen. Wie der BR aus Sicherheitskreisen erfahren hat, soll der Streckenabschnitt, der durch Wörth an der Isar führt, am Nachmittag für mehrere Stunden in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. (zum Artikel auf br.de) Werner Straubinger, Pressesprecher der Bundespolizeiabteilung Deggendorf, bestätigte…

Weiterlesen

8:15 Uhr – Würzburg

Gegen 8:15 Uhr fuhr der Zug durch den Würzburger Hauptbahnhof in Richtung Süden, berichtet Radio Gong. „Süden“ spricht für die Güterstrecke über Ansbach.

Weiterlesen

Fürth

Aktuell (8:00 Uhr) keine Polizei in Fürth, kurz vor Nürnberg. Vermutlich nimmt der Castorzug eine Güterstrecke südlich von Nürnberg, um den Hauptbahnhof zu umfahren.

Weiterlesen

6.18 Uhr – Castorzug verlässt Fulda

Um 6.18 Uhr hat der Atommüllzug nach einem Logistikstopp seit etwa 4.30 Uhr Fulda verlassen. Nach einem lauten Hupton setzte sich der hunderte Meter lange Zug in Bewegung. Zwei Hubschrauber begleiten den Zug. Ein Messgerät für Strahlung schlug deutlich aus, als der Zug unter der Brücke hindurch fuhr. Der zweite Lokverband, vermutlich ein Vorzug mit…

Weiterlesen

Fulda

5:30 Uhr – Auf dem Gleis neben dem Castorzug steht der Vorzug, zwei einzelne dem Atommüllzug vorausfahrende Ersatzloks. Deren Motor läuft. 6:15 Uhr – aktuell keine Hubschrauber über dem Bahnhof Fulda für Presse-Interviewfragen: vor Ort in Fulda ist Bernd Ebeling, Tel. 01573 3214585⁩

Weiterlesen

Castorzug fährt Richtung Bebra

Um 2:35 Uhr: Durchfahrt Bahnhof Eichenberg. Gegen 2.45 Uhr haben wir bestätigt bekommen: Der Zug wird weder über Kassel noch über Erfurt fahren, die weitere Strecke ab Eichenberg ist Bad Sooden-Allendorf – Bebra – Bad Hersfeld – Hünfeld nach Fulda.

Weiterlesen

1:30 Uhr – Elze

1:48 – Hubschrauber über Alfeld in Richtung Göttingen Ein Hubschrauber zeichnet durch ein Überwachungsflug sehr schön die weitere Strecke ab Göttingen: der Zug wird offenbar nicht über Kassel fahren!

Weiterlesen

1:00 Uhr – Castor rollt wieder

Die Hubschrauber über dem Castorzug lassen darauf schließen, dass der Stopp in Hannover-Seelze beendet wurde und der Atommüll wieder rollt. Die Fahrt geht weiter über Hannover-Linden und Hannover-Laatzen.

Weiterlesen

Fulda

„Castor-Transportbehälter mit hochradioaktivem Müll machen halt am Fuldaer Bahnhof!“ schreibt osthessen-news.de. Gegen Blicke auf den Castorzug hat die Polizei Sichtschutzzäune errichtet. In Fulda ist vermutlich ein Logistik-Stopp geplant, 2020 stand der Castortransport dort etwa eine Stunde. In Fulda werden die Dieselloks für die letzte Etappe bis nach Niederaichbach getankt und das Personal gewechselt.

Weiterlesen

0:15 Uhr – Castor vor Hannover-Seelze

0:15 Uhr – Der Castorzug sollte in Hannover Seelze Güterbahnhof angekommen sein. Genau dort ist vorhin ein Hubschrauber gelandet und wenig später wieder gestartet. In 2020 wurde in Seelze ein Logistikstopp eingelegt. Der Transport ist nun knappe 2,5 Stunden unterwegs und hat etwa 180km hinter sich – das ergibt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 72kmh – das…

Weiterlesen

Nienburg/Weser

Gegen 23.45 Uhr überfliegt der Begleithubschrauber Nienburg / Wedel. Ein zweiter Hubschrauber kommt entgegen.  

Weiterlesen

23:30 Uhr – Verden / Aller

Castor gegen 23:25 Uhr mit hoher Geschwindigkeit durch den Bahnhof Verden / Aller. Gegen 23.30 Uhr fliegt ein Helikopter der Bundespolizei über Verden / Aller. „Personen am Gleis waren entsetzt von der Geschwindigkeit.“ Bilder aus Nordenham u.a. von der Abfahrt des Zuges hier bei nonstopnews.de

Weiterlesen

Bremen

22:50 Uhr – ein Hubschrauber fliegt eine Runde über den Hauptbahnhof Bremen. Auf Gleis 1 sehr viel Polizei.

Weiterlesen

Kleine Aktion in Salzderhelden

Am frühen Abend hat eine kleine Aktion in Salzderhelden auf den Atommülltransport aufmerksam gemacht. Drei Aktivist:innen wurden daraufhin in Gewahrsam genommen, von der Polizei festgehalten und später mitgenommen.

Weiterlesen

Castorzug fährt Richtung Bremen

22:45 Uhr – Eine erste Entscheidung bezüglich der Route ist gemacht: der Zug ist in Hude abgebogen Richtung Bremen. Ein Helikopter kreist über der Strecke in Delmenhorst. Gemeldet wurde uns ein anderer Helikopter, der BPO0721, ist in Kassel gestartet und fliegt Richtung Northeim. Wie es scheint fliegt er die Bahnstrecke ab.

Weiterlesen

Pressemitteilung: Atommüllzug in Nordenham gestartet

Nach dem Abschluss des Verladens von sieben Atommüllbehältern aus dem Transportschiff „Pacific Grebe“ auf Schienenwaggons ist der Zug heute um 21.50 Uhr in Nordenham gestartet. Sein Ziel ist das Zwischenlager am Atomkraftwerk Isar bei Landshut in Bayern. Dazu Kerstin Rudek vom Bündnis CASTOR-stoppen: „Knapp zwei Jahre nach der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke sind in…

Weiterlesen

21:50 Uhr – Castorzug ist gestartet

Die Zugfolge: Zwei rote Diesel-Loks vorn, es folgen sechs Personenwagen mit Begleitpolizei, dann die sieben CASTOR-Waggons mit der tödlichen Fracht, dahinter weitere sechs Personenwagen, am Ende zwei rote Diesel-Loks. Die Strecke führt erstmal über Brake, Elsfleth und Hude nach Bremen.

Weiterlesen

Mahnwache in Regensburg

In Regensburg haben sich am Mittwochabend von 18 bis 19 Uhr vor dem Bahnhof etwa 20 Personen zur Mahnwache getroffen. Initiert hatte diese Greenpeace Regensburg.  

Weiterlesen

Vorzug verlässt Nordenham

21:15 Uhr – Zwei einzelne rote Diesel-Loks (ohne Castor-Waggons) haben das Hafengelände verlassen. Es handelt sich um den Vorzug, der vor dem Castorzug fährt. Die Abfahrt des eigentlichen Atommüll-Zuges kann nun nicht mehr lange dauern. Beim letzten vergleichbaren Transport in 2020 lagen zwischen dem Start des Vorzuges und des Castors etwa 10 Minuten.    

Weiterlesen

Castor-Abfahrt

21.00 Uhr – Noch gibt es keine Anzeichen dafür, dass der Castor-Zug in Kürze startet: Das Hafentor, die Ausfahrts-Schiene vom Midgard-Hafen, ist noch zu. Es ist Polizei aus Lüneburg und Göttingen in Nordenham aufgefahren. Die Bahnbrücke über die Hunte bei ELsfleth wird weiter bewacht, das WSP-Boot W27 hat gerade W20 abgelöst. Ein Helikopter der Bundespolizei…

Weiterlesen

20:10 Uhr – Pacific Grebe legt ab

In Begleitung eines Schleppers hat die Pacific Grebe am 2. April um 20.10 Uhr den Midgard Hafen von Nordenham wieder verlassen. Vier WSP-Boote begleiten die Grebe die Weser hinauf. Möglicherweise ist es nicht der letzte Besuch des Atommüll-Frachters in Nordenham. Wahrscheinlich im kommenden Jahr soll ein weiterer Atomtransport mit ebenfalls sieben Castor-Behältern aus der Plutoniumfabrik…

Weiterlesen

Zugzusammenstellung beginnt

19:40 Uhr – Auf dem Gelände des Midgard-Hafens sind sehr deutlich Motorengeschräusche der Loks zu hören, Qualm ist aufgestiegen. Der mehrere hundert Meter lange Zug wird nun zusammengestellt.

Weiterlesen

Abfahrt der Grebe steht bevor

19.30 Uhr – Nun kommt Bewegung an den Kai. Die Boote der WSP befinden sich auf der Weser, ein Lotse ist an Bord der grebe gebracht worden. WSP3 befindet sich unwrit auf der Weser, in Richtung Wilhelmshaven. UPDATE 20:00 Uhr – ein Schlepper kommt zur Grebe

Weiterlesen

Steht Abfahrt der Pacific Grebe bevor?

18:10 Uhr – Am Midgard-Hafen steht die Abfahrt des nun leeren Atommüllschiffs Pacific Grebe bevor. Mehrere Boote der WSP sowie das vom Geleitschutz in den Hafen bekannte „WSP3“ ist auf dem Weg und wird vermutlich das Schiff demnächst aus dem Hafen begleiten. UPDATE 18:45 Uhr – das WSP3 ist am Anleger mit den weiteren WSP-Booten…

Weiterlesen

Bremen, Bahnhofsvorplatz

In Bremen auf dem Bahnhofsvorplatz haben sich seit 17 Uhr Anti-Atom-Aktivist:innen zu einer kleinen Mahnwache zusammengefunden und weisen Passant:innen auf den nahenden Castorzug hin. Hier erhaltet ihr aktuelle Infos zum Transportablauf. Info-Telefon für Bremen: +49 176 78027597

Weiterlesen

Aktuelles aus Landshut

Die Webseite „idowa“ liefert in einem Live-Ticker aktuelle Infos aus dem Ziel der Castoren, Landshut und Umgebung. Dort zu sehen ist u.a. ein Bild von der Mahnwache in Landshut, die heute Nachmittag ab 14 Uhr stattgefunden hat:

Weiterlesen

Castor-Verladung ist abgeschlossen

Gegen 14.30 Uhr ist der letzte von insgesamt sieben Castor-Behältern auf einen Eisenbahnwaggon verladen worden, bestätigt die für den Transport der radioaktiven Abfälle zuständige Gesellschaft für Nuklear-Service (GNS) laut Kreiszeitung Wesermarsch. Die „Pacific Grebe“ soll Nordenham am frühen Abend verlassen. Nun werde der Zug zusammengestellt und für die Fahrt nach Bayern vorbereitet. Der Zug werde…

Weiterlesen

WSP bewacht Bahnbrücke

Die Vorbereitungen für den Bahntransport werden konkret: die Wasserschutzpolizei ist mit drei Schnellbooten (WS 105 bis 107) seit einigen Stunden im Bereich Elsfleth, um ein Auge auf die Bahnbrücke über die Hunte zu haben. Unterstützung kommt gegen 15:30 Uhr vom Schlauchboot „Bremen“, das die Weser hinauf fährt. Der Castorzug fährt von Nordenham über Brake, Elsfleth,…

Weiterlesen

Mahnwache in Fulda?

In Fulda ist aktuell viel Polizei am Bahnhof. Durch Fulda gefahren sind gegen frühen Nachmittag zwei Ersatzloks für den Castor, in Fahrtrichtung Norden. Es handelt sich um rote Dieselloks. UPDATE: Ob es am Abend eine Mahnwache in Fulda am Bahnhof geben wird, dazu wird aktuell vermittelt.

Weiterlesen

Vorbereitungen für das Auslaufen der Grebe?

Gegen 14.00 Uhr: Am Midgard-Hafen werden offenbar die Vorbereitungen für das Auslaufen der Pacific Grebe getroffen. Kleinere Schlauchboote der Wasserschutzpolizei (WSP) sind ausgetauscht worden gegen größere RHIBs (Bremen 10 und 20) und das Schiff „Visura“. Alle drei haben neben dem WSP-Schiff „WSP4“ angelegt.

Weiterlesen

Mahnwache in Regensburg

Greenpeace Regensburg lädt heute von 18.00 bis 19.00 Uhr zu einer Mahnwache voraussichtlich am Hauptbahnhof Regensburg ein. „Es kann nicht sein das bis zum 1.4.2025 in Bayern ganze 3 Windräder errichtet wurden ( Quelle: Greenpeace Bayern) und die Debatte zur Belebung der Atomkraft wieder anfängt“, so Frank Gesche, Greenpeace Gruppe Regensburg.

Weiterlesen

10.15 Uhr – das Verladen geht weiter

Seit 10.15 Uhr sind die Arbeiten rund um den Atommülltransport im Nordenhamer Midgardhafen wieder aufgenommen worden. Gegen 10.45 Uhr wird der Behälter No. 5 aus der Pacific Grebe gehoben, um ihn auf den bereitstehenden Schienenwaggon zu verladen. Es fehlt dann noch Behälter No. 6 und No. 7. Im Anschluss (oder zeitlich parallel) zur Verladung finden…

Weiterlesen

Midgard-Hafen

9.00 Uhr – ein Schlauchboot der WSP schippert auf der Weser. An der Pacific Grebe ist bisher alles ruhig, es sind keine Kranbewegungen sichtbar.

Weiterlesen

Streckensperrung der Bahn ab 20.00 Uhr

Laut Deutsche Bahn ist die Strecke zwischen Nordenham und Hude ab heute Abend 20.00 Uhr bis morgen früh Betriebsbeginn gesperrt. Die Streichung eines Zuges heute mittag hat offenbar andere Gründe. Das passt zur Abfahrtzeit des Zuges heute Abend gegen 21.00 Uhr

Weiterlesen

Mahnwache in Weiden Oberpfalz

Die Bürgerinitiative gegen atomare Anlagen Weiden-Neustadt will ebenfalls auf den Castortransport aufmerksam machen und lädt ein zu einer Mahnwache am 3. April ab 14 Uhr beim Bahnhofsvorplatz Weiden Oberpfalz.

Weiterlesen

Atommülltransporte verschieben das Problem, aber lösen es nicht!

Das Bündnis für Atomausstieg (BüfA) Landshut – ein Zusammenschluss mehrerer Organisationen, Verbände, Bürgerinitiativen und Parteien – mahnt anlässlich dieses Transportes durch die Bundesrepublik und der vorgesehenen Einlagerung im Langzeitzwischenlager Niederaichbach eine verantwortbare Politik an. Obwohl jeder Atomtransport eine erhebliche Gefährdung darstellt, akzeptieren wir diesen Transport. Es sind Reste von Brennelementen auch aus bayerischen Atomkraftwerken, deren…

Weiterlesen

Mahnwache in Bremen

Heute Abend ab 17.00 Uhr findet am Bahnhof Bremen eine Mahnwache statt. Treffpunkt Bahnhofsvorplatz. Infotelefon für Fragen rund um Bremen: +49 176 78027597

Weiterlesen

Abfahrt des Castor-Zuges heute Abend

Nach einer anscheinend sehr ruhigen Nacht können wir mit gutem Gewissen sagen: Heute Abend wird der Castorzug mit Ziel AKW Isar in Nordenham starten. Das bestätigt auch die Kreiszeitung Wesermarsch (in der Ausgabe von gestern): „vermutlich am Mittwochabend„. Es gibt Hinweise auf den Zeitraum rund um 21 Uhr. Dazu passt eine Info der Nord West…

Weiterlesen

Mahnwache in Wicklesgreuth

Der Bund und Naturschutz Ortsgruppe Neuendettelsau lädt am Donnerstag um 17:45 zu einer Mahnwache in Wicklesgreuth ein. Das liegt grob zwischen Würzburg und Nürnberg, durch Wicklesgreuth selbst wird der Castorzug eher nicht fahren.

Weiterlesen

Pressebeitrag aus Göttingen:

Vermutlich in den nächsten zwei Tagen wird wieder ein Castortransport über Deutschlands Schienen und Strassen rollen. Es wird der erste Transport nach Niederbayern sein. Die Strecke geht von Nordenham in das Zwischenlager Isar im Kreis Landshut. Göttingen liegt an dieser Bahnstrecke. Mit einer Mahnwache hat die AntiAtomInitiative Göttingen heute anlässlich des bevorstehenden CASTOR-Transports auf die…

Weiterlesen

22:15 Uhr – Keine Kran-Bewegung mehr

Offenbar hat bisher die Verladung von Castor No. 5 nicht stattgefunden. Am Kran hängt nur das leere Gestell, in dem sich die Behälter für den Transport aus dem Schiffrumpf der „Pacific Grebe“ auf den Schienenwaggon befinden.

Weiterlesen

21.00 Uhr – die Verladung geht weiter

Gegen 21.00 Uhr hat der Kran Lukendeckel der Pacific Grebe am Haken. Die Verladung der letzten drei Behälter soll offenbar noch heute stattfinden. Vor Abfahrt des Zuges ist eine erneute Strahlenmessung nötig.

Weiterlesen

Die Arbeiten gehen weiter

20:15 Uhr – Es stehen noch 2 CASTOR-Behälter zur Verladung an, die Arbeiten gehen auch in der Dunkelheit weiter. Von einigen der möglichen Castor-Schienenstrecken von Nordenham nach Landshut erreichen uns Nachrichten von erhöhter Polizeipräsenz etwa an Bahnhöfen oder Helikopterflüge über den Gleisen. Offenbar beginnt die Polizei mit den Sicherungsvorkehrungen der Schiene.

Weiterlesen

Castor No. 5

19:15 Uhr – Der CASTOR Nr. 4 von sieben hängt jetzt am Haken des Krans und wird gerade aus dem Rumpf des Schiffes gehoben.

Weiterlesen

Zitat von Sprecherin des Bündnis Castor-Stoppen

„So lange nicht für ein einziges Gramm des bisher entstandenen Atommülls ein Konzept für eine sichere Endlagerung entsteht, müssen Atomtransporte unterbleiben. Jeder Castortransport ist einer zu viel, weil er das Problem nur verschiebt und nicht löst“, so Kerstin Rudek, Sprecherin des Bündnis Castor-Stoppen. Kontakt zu Kerstin Rudek: Tel. 015902154831

Weiterlesen

Nordenham, Unionpier

Einen sehr guten Blick auf die Verladung der Atommüllbehälter hat man vom Unionpier aus… Auf der Weser patrollieren weiterhin Schlauchboote der Wasserschutzpolizei. Zwischen 8.00 und 12.00 Uhr wurden zwei Castor-Behälter verladen. Derzeit (17:20 Uhr) läuft die Verladung von Behälter vier von sieben, er schwebte am Haken des Krans (Gittermast, im Hintergrund vom Hafenkran sichtbar) vom…

Weiterlesen

2 Behälter fertig – die Verladung läuft

Bisher sind zwei der sieben CASTOR-Behälter verladen worden, bestätigen Beobachter:innen vor Ort. Aktuell (14.45 Uhr) legt das Tankschiff „Jana“ südlich der Grebe am Midgard Hafen an, die ggf. Treibstoff für andere Schiffe aus den großen Öltanks bunkern will. Über tonnenweise Diesel in direkter Nachbarschaft zum Atommüll als zusätzliches Risiko schrieben wir bereits.  

Weiterlesen

Nebenan: Tausende Kubikmeter Öl – ein zusätzliches Risiko

Beim letzten durchgeführten CASTOR-Transport von Sellafield nach Nordenham im Oktober/November 2020 hat der abfahrbereite CASTOR-Zug stundenlang neben vier Öltanks mit einem Fassungsvolumen von je 5.000 Kubikmeter gestanden. Als wäre der Atommüll nicht schon gefährlich genug: die Öltanks, in denen sich auch hochexplosive Gase befinden, stellen in direkter Nachbarschaft zu den Castorbehältern ein zusätzliches, vermeidbares Risiko…

Weiterlesen

Fährt der Castor durch Delmenhorst?

Mit fortschreitender Verladung drängt sich die Frage nach der Route des Castortransports mit Ziel Landshut auf. So fragt zum Beispiel „dk-online.de“ in einem Artikel, ob wohl der Castor durch Delmenhorst fahren wird. Das liegt südlich von Nordenham, auf der Strecke nach Bremen. Grundsätzlich kennen auch wir die Route nicht, denn sie ist geheim. Aber es…

Weiterlesen

Mahnwache in Landshut

Auch am Ziel des Castortransports regt sich Protest gegen die gefährliche Atommüll-Fuhre: In Landshut vor dem Rathaus findet am Mittwoch (2.4.) um 14:00 Uhr eine Mahnwache statt.

Weiterlesen

Verladung läuft

Heute Vormittag hat die Verladung der Atommüll-Behälter begonnen, auch sichtbar auf Fotos von dpa, z.B. hier (LINK). Um 8 Uhr hing der erste von sieben Behältern am Kranhaken und wurde auf einen bereitstehenden Eisenbahnwaggon verladen. Auf dem Gelände des Midgardhafens und in Nordenham ist die Polizei nach eigenen Angaben mit einem Großaufgebot im Einsatz. Fotos…

Weiterlesen

Wie geht es heute weiter?

Da der Atommüll kein Aprilscherz ist, geht es so weiter: im Laufe des Tages wird deutlich, wie zügig die sieben Behälter aus dem Rumpf der Pacific Grebe mittels des Mobilkrans herausgehoben und auf Schienenwaggons geladen werden können. daraus resultiert der Abfahrtzeitpunkt für den Castor-Zug mit Ziel Landshut / AKW Isar. Dieser besteht neben den Castorwaggons…

Weiterlesen

Die POTSDAM ist wieder da

Seit heute (1. April) etwa 6:00 Uhr – der offiziellen Ankunftszeit des Atomtransports in Nordenham – ist das große Küstenwachschiff POTSDAM wieder auf dem AIS sichtbar. Offensichtlich war dieses Schiff wie schon 2020 als Geleitschutz über die Nordsee eingesetzt worden. Seit etwa 0:30 Uhr übernahm dann das Schiff WSP3 den Verband und die Potsdam blieb…

Weiterlesen

Castortransport zum Zwischenlager Isar: Gefährlich und unverantwortbar

„Hütchenspielertricks lösen das Atommüllproblem nicht. Schon heute ist klar, dass der Atommüll nicht in Niederaichbach bleiben kann. Das Hin- und Her-Verschieben von Castoren bringt uns einer sicheren Lagerung nicht näher, im Gegenteil: Jeder Castortransport birgt enorme Risiken. Atommüll sollte deshalb nur ein einziges Mal transportiert werden, und zwar in ein sogenanntes Endlager. Das gilt auch…

Weiterlesen

Pressemitteilung zur Ankunft der Pacific Grebe

„Eine Einlagerung in ein schlecht geschütztes Zwischenlager, das zudem keine ausreichenden Reparaturmöglichkeiten hat, ohne dass ein Zwischenlagerkonzept vorhanden ist, ist aus Risikoaspekten abzulehnen und behindert auch die erfolgreiche Suche nach einem Endlager“, so Oda Becker (Physikerin und Expertin für Atommüll-Zwischenlager) in der aktuellen Pressemitteilung des Bündnis Castor-Stoppen.

Weiterlesen

5.00 Uhr – Midgard-Hafen fast erreicht

Langsam nähert sich der Konvoi aus mindestens acht Schiffen nun auf der letzte Seemeile seinem Etappenziel, dem Midgart-Hafen in Nordenham, der noch im Dunkeln liegt. Über der Szenerie schwebt ein Helikopter.

Weiterlesen