ES IST NOCH NICHT VORBEI

Neue CASTOR-Transporte geplant!

CASTOR-Alarm? Hat sich da nicht jemand im Jahrzehnt vergriffen? Leider nicht. Seit 2020 sind Castor-Transporte gerollt bzw. geplant, bei denen hochradioaktiver Atommüll von Frankreich und Großbritannien nach Deutschland verschoben werden soll, ohne dass es ein Konzept für eine langfristige Lagerung gibt und geben kann. Jeder einzelne Transport stellt ein zusätzliches Risiko durch radioaktive Verstrahlung dar.

AKTUELLES

Presseerklärung: Wieder CASTOR-Transport aus Sellafield abfahrbereit

Im Frühjahr 2025 soll erneut ein CASTOR-Transporte aus der Plutoniumfabrik Sellafield (GB) nach Deutschland erfolgen. Nach den Transporten nach Biblis (November 2020) und Philippsburg (November 2024) soll dieser Transport in das Zwischenlager Ohu/Isar bei Landshut erfolgen. Es gibt konkrete Hinweise darauf, dass dieser Transport in der 14. Kalenderwoche ab dem 31. März erfolgen wird. (mehr …)

Kundgebung in Bremen: 30.03. 14:00 Uhr Bahnhofsvorplatz

Wenn der Atommüll Anfang April zum Zwischenlager am ehemaligen AKW Isar transportiert wird, werden wir das nicht unkommentiert lassen:

Kundgebung: 30.03. 14:00 Uhr Bahnhofsvorplatz Hbf Bremen

Komm am Transporttag zur Mahnwache am Bremer Hauptbahnhof.

CASTOR-Transport nach Bayern steht kurz bevor

Seit dem 1. März läuft der Genehmigungszeitraum für die ersten Castor-Transporte nach Bayern überhaupt. Es sollen sieben CASTOR-Behälter mit hochradioaktivem Atommüll in das Zwischenlager am niederbayrischen AKW Isar (Niederaichbach im Landkreis Landshut) rollen.

Der Zeitpunkt ist Verschlusssache und somit noch streng geheim. Es gibt aber deutliche Hinweise darauf, dass der Transport bereits in der 14. Kalenderwoche (erste April-Woche) erwartet wird. Klar ist auch die Transportstrecke, da sich diese aus der Transportgenehmigung des Bundesamtes für die „Sicherheit der BASE) ergibt. Laut Gesellschaft für Nuklear-Service (GNS), die den Transport übernehmen wird, werden die jeweils mehr als 100 Tonnen schweren Behälter zunächst per Schiff nach Nordenham gebracht. Anschließend geht es per Zug über Bremen und vermutlich Hannover und Göttingen durch die gesamte Bundesrepublik bis nach Niederbayern.

Erster Castor-Transport nach Bayern mit Atommüll steht bevor

Am 1. März beginnt der Genehmigungszeitraum für die ersten Castor-Transporte nach Bayern überhaupt. Bis Ende des Jahres müssen sieben Behälter mit hochradioaktivem Atommüll nach Niederbayern gebracht werden.

Castor 2025 – mögliche Strecken durch Deutschland

Castor 2025 – mögliche Strecken durch Deutschland

Der Zeitpunkt ist Verschlusssache und somit noch streng geheim. Klar ist aber die Transportstrecke, da sich diese aus der Transportgenehmigung des Bundesamtes für die „Sicherheit der BASE) ergibt. Auch laut Gesellschaft für Nuklear-Service (GNS), die den Transport übernehmen wird, werden die jeweils mehr als 100 Tonnen schweren Behälter zunächst per Schiff nach Nordenham gebracht. Anschließend geht es per Zug über Bremen und vermutlich Hannover und Göttingen durch die gesamte Bundesrepublik bis nach Niederbayern.

Am 24. März ist eine Informationsveranstaltung in der Veranstaltungshalle Eskara in Essenbach geplant. Davor ist dementsprechend auch nicht mit den Castor-Transporten zu rechnen.

(Auszüge aus: https://www.br.de, 28.2.2025)

Foto: Entladung Castor in Nordham, 2020

Hochaktiver Atommüll aus England darf ins Zwischenlager bei Niederaichbach transportiert werden

Noch immer befindet sich hoch radioaktiver Atommüll deutscher Herkunft im Ausland. Nachdem derartige Abfälle aus Sellafield/GB und zuletzt aus LaHague/F bereits in die Zwischenlager in Biblis und Philippsburg transportiert worden sind, stehen noch zwei solche Castortransporte aus Sellafield an. Die sollen in die Zwischenlager an den ehemaligen Atomkraftwerken in Isar/Niederaichbach in Bayern und nach Brokdorf in Schleswig-Holstein. Jetzt hat die zuständige Genehmigungsbehörde, das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE), die Genehmigung für die Castortransporte dieser radioaktiven Abfälle, die bei der Abtrennung von Plutonium entstanden sind, nach Bayern erteilt.

Als Zeitraum ist „Frühjahr 2025“ angegeben. Laut Genehmigungsbescheid sind die Castoren bereits beladen. Der Transport erfolgt mit den Atomtransport-Schiffen „Pacific Grebe“ oder „Pacific Heron“ zum Midgard-Hafen Nordenham und von dort weiter mit der Bahn zum AKW Isar.

hier mehr erfahren

Frühjahr 2025: Castortransport nach Isar

2025 sollen sieben Castor-Behälter nach Niederbayern gebracht werden. Termin und Route sind geheim. (mehr …)

13. Castortransport von Frankreich nach Deutschland zum AKW Standort Philippsburg 2024 – Ein Rückblick

Der Zug mit dem hochradioaktivem Atommüll in 4 CASTOREN ist am 20.11.24 um 17:30 Uhr in der Philippsburger Atomanlage angekommen. Mit einer Mahnwache ab dem frühen Morgen am Bahnhof Philippsburg sowie mit spontanen Protest im Gelände nahe dem Zubringergleis protestierten Atomkraftgegner*innen gegen diese riskannte und unnötige Atommüllverschiebung. (mehr …)

Aktuelle Infos zum Castor-Zug

Liebe Atomkraftgegner*innen, liebe Energiewender*innen,

heute Abend eine kurze Info als Vorabmeldung zum anstehenden CASTOR-Transport!

Nach den uns aktuell vorliegenden Informationen erwarten wir, dass der CASTOR-Zug bereits morgen, spätestens am Dienstag, 19.11. oder am Mittwoch, 20.11. in Frankreich los fährt!

Die Zugfahrt bis zur Grenze dauert ca. 15 – 19 Stunden. Offen ist die Frage der Strecke: kommt er über Kehl, Lauterbourg/Wörth oder Forbach/Saarbrücken?
Stellt Euch bitte auf diese Zeitschiene ein.

*Protest gegen diese sinnlose Atommüllverschiebung*

Wir haben eine Dauermahnwache am Bahnhof in Philippsburg angemeldet. Mit der Abfahrt des Zuges informieren wir Euch über den genauen Start der angemeldeten Dauermahnwache – wie sie dann besetzt ist: Mahnwache Philippsburg Güterhallenstraße, neben Bahnhofsgebäude.

Zieht Euch warm an und nehmt alles mit was ihr benötigt, um beim Protest auch länger dabei sein zu können.

Beste Anti-Atom und Energiewende Grüße
vom Aktionsbuendnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim

Atommüll-Alarm!

Bereits nächste Woche (Woche vom 18.11.24) soll der Schienentransport mit hochradioaktivem Atommüll in den 4 CASTOREN von La Hague nach Philippsburg stattfinden.

Die Südwest-Inis haben eine Dauermahnwache am Bahnhof in Philippsburg angemeldet und rufen dazu auf, zum Protest zu kommen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der Zug spätestens am Mittwoch nächster Woche losfahren und am Donnerstag in Deutschland ankommen.

  • Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben, folgt uns auf X/twitter unter nocastorphb!
  • Mahnwache Philippsburg: Güterhallenstraße, neben Bahnhofsgebäude: Mittwoch, 20.11., 9:00 bis 22:00 Uhr, Donnerstag, 21.11., 7:00 bis 22:00 Uhr, Freitag, 22.11., 07:00 bis 22:00 Uhr.

Beteiligt Euch am Protest!

Philippsburg: Eilanträge gegen Castor-Einlagerung abgelehnt

Mit einem Eilantrag wollte er „ein Signal setzen, um Widerstand gegen den Castor-Transport zu demonstrieren“, so der Bürgermeister von Philippsburg. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) lehnte die Anträge ab. Nun dürfen im Zwischenlager Philippsburg vier neue Castor-Behälter mit radioaktivem Müll eingelagert werden.

„Wir lehnen diesen hochradioaktiven Atommülltransport mit vier Castoren ab, er ist unnötig und überflüssig, da die weitere Suche nach einem Langzeitlager völlig offen ist. Deshalb sollte der Atommüll so lange in Frankreich bleiben, bis die Endlagerfrage geklärt ist“, so Anete Wellhöfer von der Anti-Atom-Initiative Karlsruhe.

Quelle (Auszüge): https://www.swr.de/swraktuell…

AKTUELLES

SPENDENKONTO

Sued-Westdeutsche
Anti-Atom-Initiativen

IBAN: DE 54 4306 0967 6020 2675 01
BIC: GENODEM1GLS

Kto: 602 026 750 1 | BLZ: 430 609 67
GLS Gemeinschaftsbank Bochum

Stichwort: "CastorStoppen"

Don ́t nuke the climate! Stellen wir uns quer!