ES IST NOCH NICHT VORBEI
Neue CASTOR-Transporte geplant!
CASTOR-Alarm? Hat sich da nicht jemand im Jahrzehnt vergriffen? Leider nicht. Seit 2020 sind Castor-Transporte gerollt bzw. geplant, bei denen hochradioaktiver Atommüll von Frankreich und Großbritannien nach Deutschland verschoben werden soll, ohne dass es ein Konzept für eine langfristige Lagerung gibt und geben kann. Jeder einzelne Transport stellt ein zusätzliches Risiko durch radioaktive Verstrahlung dar.
AKTUELLES
Nachtrag / Details zum Castorzug
Zug-Zusammensetzung:
- 2 Diesel-Loks, 1 Halbgepäckwagen, 4 Personenwagen, 7 Castor-Transportwagen, 4 Personenwagen, 1 Halbgepäckwagen, 2 Diesel-Loks
504,78 m Gesamtlänge
Loks
Diesel-Lok der Baureihe 232, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.
- Front: 232 569-4 und 232 259-2
- Schub: 232 254-3 und 232 255-0
- Reserve: 232 209-7 und 232 347-5
Insgesamt waren „nur“ diese sechs Loks eingesetzt, die anderen beiden (früher waren insgesamt acht Castor-Loks im Einsatz) schieden bereits 2013 aus dem Dienst aus.
Personenwaggons / Begleitzug
Nummern der Personenwaggons (von vorn nach hinten):
- D-NCS 56 80 89-70 801-6 BDms 055 (weiße Dachaufschrift ‚S/50‘)
- D-CBB 51 80 22-90 612-8 Bm 235
- D-DB 63 80 99-40 114-0 Bcmkh 240
- D-CBB 51 80 10-94 063-4 Aimz 541.4
- D-DB 63 80 99-40 121-5 Bcmkh 240
- – dazwischen die sieben Castor-Transportwagen –
- D-DB 63 80 99-40 115-7 Bcmkh 240
- D-CBB 51 80 10-94 073-3 Aimz 541.8
- D-DB 63 80 99-40 103-3 Bcmkh 240
- D-CBB 51 80 22-90 240-8 Bm 235
- D-NCS 56 80 89-70 802-4 BDms 055 (weiße Dachaufschrift ‚S/20‘)
Die Personenwagen kamen von: der Spedition Kübler, DB Cargo und der Centralbahn AG.

Pressekontakt
Kerstin Rudek
Tel. 015902154831
Newsletter
SPENDENKONTO
Sued-Westdeutsche
Anti-Atom-Initiativen
IBAN: DE 54 4306 0967 6020 2675 01
BIC: GENODEM1GLS
Kto: 602 026 750 1 | BLZ: 430 609 67
GLS Gemeinschaftsbank Bochum
Stichwort: "CastorStoppen"